Moringa oleifera, auch der Baum des Lebens und der Unsterblichkeit genannt, soll zu den nährstoffreichsten Pflanzen der Welt zählen. Der Wunderbaum stammt aus der Himalayaregion. Nahezu alle Bestandteile der Pflanze sind für den Menschen nutzbar, doch besonders die gemahlenen Blätter der tropischen Pflanze, sind seit Kurzem in den Superfood-Regalen, auch bei uns in Deutschland, nicht mehr wegzudenken.Um einen klaren Überblick zu verschaffen, was es mit dem Hype um die Pflanze nun auf sich hat und was sie letztendlich wirklich kann, haben wir hier extra für Sie die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Los geht’s!
Was ist Moringa?
In den grünen Blättern des tropischen Wunderbaums, lassen sich unzählige Vitamine und Mineralstoffe finden. Durch die zusätzlich enthaltenen Fettsäuren und sämtlichen Aminosäuren, befinden sich in der Pflanze tatsächlich alle Nährstoffe, die der menschliche Organismus braucht. Moringa ist außerdem eine der wenigen veganen Quellen für Omega-3-Fettsäuren und beeindruckt damit, dass tatsächlich alle acht essentiellen Aminosäuren aufweisen kann. Sowohl im alten Ägypten, als auch im indischen Ayurveda ist der Baum fest verankert und die positiven Eigenschaften der Heilpflanze werden seit Generationen genutzt. Die Blätter des Baums enthalten die meisten Nährstoffe, jedoch können tatsächlich alle Bestandteile der Pflanze verwertet werden. In Indien, Südostasien, Afrika, den karibischen Inseln und einigen arabischen Ländern, wird die Pflanze angebaut und wächst in beinahe allen tropischen und subtropischen Ländern der ganzen Welt. Die Bäume können bis zu 8 Meter hoch werden.
Warum ein Superfood – Was kann Moringa?
Die gesamte Pflanze ist sowohl als Nahrungs- wie auch als Rohstoffquelle vielseitig einsetzbar. Ganz besonders reich an Vitaminen und Mineralien sind die bis zu 25 cm langen Blätter der Pflanze. Unglaublich viele Vitamine, wie Vitamin A, C, D E und K, B1, B2, B3 und B6 sowie eine Menge an Antioxidantien. Die Blätter der Pflanze weisen außerdem direkt 14 der Spurenelemente auf, die unser Körper nicht selbstständig herstellen kann, sondern über Nahrung ausnehmen muss. Darunter Phosphor, Kupfer, Kalzium, Chrom, Magnesium, Eisen, Zink und Kalium. Auch ein außergewöhnlich hoher Anteil von Mangan, Bor und dem Botenstoff Zeatin, welcher erst vor kurzem von der Wissenschaft entdeckt wurde, lässt sich vorfinden und der Chlorophyll-Gehalt bei Moringa ist nach heutigem Wissen so hoch wie bei keiner anderen Pflanze, was sich positiv auf die Blutgesundheit auswirkt. Der hohe Proteingehalt der Pflanze (100g. Moringa-Pulver enthält 30g. Proteine) macht sie zu einer Idealen Nahrungsquelle für Sportler.
Wie wirkt Moringa
Moringa oleifera wirkt entzündungshemmend und stärkt aufgrund seiner zahlreichen, vielseitigen und vor allem wertvollen Inhaltsstoffen das Immunsystem. Auch gegen Infektionskrankheiten und Fieber, sowie bei Krankheiten wie Diabetes, Blutarmut, Bluthochdruck und rheumatischen Erkrankungen, wird die Pflanze wirkungsvoll eingesetzt. Zudem scheint auch der Wachstum, von Krebszellen gehemmt werden und Leber, Herz, Niere, Gehirn und Augen geschützt werden zu können. Auf das zentrale Nervensystem scheint Moringa ebenfalls eine positive Wirkung zu haben, die Funktion wird reguliert und sorgt für eine stabile und ausgeglichene Psyche. Depressionen, Gedächtnisstörungen, Kurzatmigkeit und sogar Sehschwächen, kann man mit der Wunderpflanze entgegenwirken. Außerdem hilft sie bei der Fettverbrennung, regt den Stoffwechsel an und hemmt den Appetit, wodurch sie sich auch super als Unterstützung beim Abnehmen eignet. Sie beschleunigt die Zellerneuerung und schützt durch ihre vielen Antioxidantien vor Hautalterung.
Welche Anwendugsformen gibt es für Moringa?
Moringa Tee
Die getrockneten Moringa-Blätter lassen sich hervorragend als frischen Tee zubereiten. Dabei ist allerdings zu beachten, dass die wertvollen Inhaltstoffe und kostbaren Mineralien geschützt und nicht durch zu heißes Wasser zerstört werden. Mit maximal 80 Grad warmen Wasser sollten die Blätter deshalb aufgegossen werden. Die Ziehzeit ein maßgebliches Kriterium innerhalb der Zubereitung und sollte mit genau fünf Minuten eingehalten werden, um einen bestmöglichen Geschmack zu erzielen. Verfeinern kann man den Tee bei Belieben mit Honig, oder Zitrone. Beim Kauf sollte man unbedingt auf die klassischen Gütesiegel achten, da man ansonsten Gefahr läuft, an Moringa zu gelangen, der von Händlern gestreckt wurde. Das grüne „Bio“-Etikett sollte unbedingt beachtet werden, denn dies garantiert, dass es sich ausschließlich um getrocknete Blätter des Baums handelt. Zudem sollte die Verpackung kein Licht durchlassen, denn UV-Strahlen können die wertvollen Inhaltsstoffe ebenfalls zerstören. Angebrochene Packungen sollten innerhalb weniger Wochen aufgebraucht werden. Die antioxidantische Wirkung der Pflanze entfaltet sich in Tee extrem gut und wirkt dadurch gezielt entwässernd und unterstützend beim Abnehmen. Natürlich gibt es auch fertige Teebeutel, oder Teemischungen zu kaufen, auch hierbei ist ein Gütesiegel und „Bio“-Etikett allerdings wichtig zu beachten. Achtung: Nicht mehr als zwei Tassen pro Tag verzehren.
Moringa Kapseln
Der Vorteil von Kapseln ist, dass sie mehr oder weniger geschmacklos sind und somit auch Menschen, die die leichte Meerrettich-Note, die Moringa mit sich bringt, nicht mögen, problemlos zu sich nehmen können. Besonders Kranke, oder Senioren werden auf diesem Weg ganz einfach mit wichtigen Vitalstoffen versorgt. Unzählige Erkrankungen können durch vorgebeugt werden und das Immunsystem wird nachhaltig gestärkt. Veganer und Vegetarier können mit den Kapseln ganz einfach und nebenbei Mangelerscheinungen entgehen und ihren Protein-, Kalzium und Eisenbedarf decken. Im täglichen Gebrauch erweisen sich Kapseln als sehr praktisch, da die Einnahme keinen besonderen Aufwand erfordert.
Moringa Pulver
Als Beilage kann Moringa Pulver ganz einfach und ergänzend zu Smoothies, Shakes, Bratlingen, oder beispielsweise Curry hinzugefügt werden. Moringa Pulver stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und ist selbstverständlich frei von jeglichen Zusatzstoffen. Auch hier sollte man beim Kauf unbedingt auf ein „Bio“-Etikett achten. Aus den getrockneten Blättern des Moringa Baums wird das Pulver gewonnen. Die hohe Qualität äußert sich in einer frischen grünen Farbe und einem leicht schärflichen Geruch. Besondern für Sportler eignet sich das Pulver als super Proteinquelle in Shakes und auch das enthaltene Zink und Kalium wirken sich unterstützend und positiv auf die Muskulatur aus. Jedoch sollte man täglich nicht mehr als 10 Gramm des besonderen Pulvers zu sich nehmen, was in etwa ein bis zwei Teelöffeln entspricht.Das Pulver des tropischen Wunderbaums löst sich in Wasser nicht besonders gut auf. Wer damit ein Problem hat, sollte eventuell doch lieber zu den schon vordosierten Kapseln greifen.
Moringa Öl
Beim Kauf von Moringa Öl ist es wie auch bei den anderen Produkten sehr wichtig darauf zu achten, dass es „Bio“ ist, denn das zertifiziert die hohe Qualität und das es nicht vom Händler auf irgendeine Weise gestreckt wurde. Das Öl wird aus den rundlichen Samen gewonnen und liefert das sogenannte Behenöl. Es zeichnet sich durch eine extrem lange Haltbarkeit aus und eignet sich als hochstabiles Schmieröl. Außerdem dient es zur Herstellung von Kosmetika, Biodiesel und Speiseöl. Als Speiseöl lässt es sich hervorragend mit anderen Lebensmittel kombinieren und beispielsweise zu Salaten beifügen. Das Öl wird durch sein mildes Nussaroma oft als sehr angenehm empfunden und in seiner reinen Form auch als Haaröl verwendet, da es sich positiv auf Haare und Kopfhaut auswirkt. Es hat außerdem einen extrem hohen Siedepunkt (220 Grad), wodurch es sich perfekt zum Braten, oder Backen anwenden lässt und auch in Saucen, oder als Marinade macht es sich hervorragend.
Abschließend lässt sich sagen, dass eigentlich jeder Mensch zu beglückwünschen ist, der sich entschieden hat Moringa in sein Leben und seinen Alltag zu integrieren, um damit seine Ernährung zu supplementieren, denn Moringa ist tatsächlich ein absolutes Superfood, von dem wir in der Zukunft sicherlich noch viel hören und langfristige Erfolge sehen werden.